Deutscher Stadtmarketingtag 2023

Deutscher Stadtmarketingtag 2023 "Von Grau zu WOW - über die Veränderung von Stadt, Natur und Mensch"

17. bis 19. September in Mannheim und online

Unsere Innenstädte verändern sich und sie müssen sich verändern. Je weniger bei einem Besuch in der Stadt das Einkaufen im Vordergrund steht und je wichtiger stattdessen die Aufenthaltsqualität in der Stadt wird, umso mehr steigt die Bedeutung von gut gestalteten Frei- und damit auch Grünflächen. Die Vorstellung einer attraktiven Innenstadt verbindet sich schon seit einigen Jahren zusehends stärker mit dem Grad ihrer Begrünung, mit Frei- und Aufenthaltsflächen, die Schatten und womöglich auch Wasser spenden. Auf dem Weg zur Klimananpassung spielen zudem Fragen der Begründung von Dächern und Fassaden, eine Zurücknahme versiegelter Flächen und auch alle Formen des Urban Gardenings in den Innenstädten eine Rolle.

Wenn wir uns im Stadtmarketing mit unserem zentralen Thema, nämlich der Attraktivität lebenswerter Städte beschäftigen, dann muss die Bedeutung von Landschaft in der Stadt eines unserer zentralen Zukunftsthemen werden. Und natürlich haben wir im Stadtmarketing dazu unsere eigene Herangehensweise und unseren besonderen Fokus: wir fragen danach, wie wir den öffentlichen Raum zu einem angenehmen und gesunden Ort für möglichst viele machen können, wir schauen auf vielfältige Ideen und Projekte, bei denen die Stadtmenschen ihre Innenstadt lebendig und grün gestalten, wir schauen auf Städte, die ganz bewusst mit ihrer landschafts-ökologischen Kompetenz arbeiten und damit ihre Attraktivität für Bewohner:innen wie für Besucher:innen steigern.

 

Mannheim
© © Merian_Philip Koschel

Unser Gastgeber: Mannheim

Architektonisch beeindruckt die Stadt mit Barockschloss, Wasserturm und Jugendstilanlange. Die Atmosphäre der Universitätsstadt prägen Menschen aus mehr als 170 Nationen. Die Kultur- und Festivalstadt zieht Theaterliebhaber:innen ebenso wie Techno-Fans, Jazzgenießer:innen oder Filmfreund:innen an. Während die Reiss-Engelhorn-Museen und die Kunsthalle für ihre Besucher:innen Erlebniswelten von der frühen Menschheitsgeschichte bis hin zur zeitgenössischen Kunst öffnen, schaffen „Murals“ von Graffiti-Artists eine Open-Air Galerie für internationale Street Art. Darüber hinaus ist Mannheim so grün wie wenige andere Städte Deutschlands: Das Gebiet der kleinen Metropole umfasst zu zwei Dritteln Natur, fast ein Drittel steht sogar unter Natur- und Landschaftsschutz.

Viele Gründe, wieso sich ein Besuch in Mannheim lohnt und die Stadt 2023 unter den Top 10 der European Best Destinations zu finden ist

  • Mannheim 2
  • Mannheim Rosengarten
  • Mannheim 1

Tagungsort: Rosengarten

Im Rosengarten werden kulturelle Abende zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vis-à-vis des Mannheimer Wasserturms ist das Kongress- und Veranstaltungszentrum der perfekte Ort für Popkonzerte, Klassikerlebnisse oder Comedyshows. Seit dem Bau des Rosengartens um 1900 genießt die imposante Festhalle am Friedrichsplatz den Ruf eines außergewöhnlichen Tagungs- und Kulturortes, dessen einmalige Atmosphäre auch im heutigen m:con Congress Center Rosengarten zu spüren ist. Mit 44 Sälen für 9000 Gäste und 8000qm Ausstellungsfläche beeindruckt das Gebäude schon durch reine Zahlen. Doch erst die größtenteils erhaltene Art Nouveau-Fassade, kombiniert mit modernen Materialien und einer ausgeklügelten Technik, machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die „Woche der Klimaanpassung“ ist Bestandteil des Sofortprogramms Klimaanpassung, das Bundesumweltministerin Steffi Lemke Ende März vorgestellt hat.

Hochwasser, Hitzeperioden, Dürre, extreme Wetterereignisse - die Folgen der Klimakrise sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Vorsorge und Maßnahmen zur Anpassung sind notwendig, vor Ort in den Städten und Kommunen, bei den betroffenen Menschen.

Stadtoptimisten berichten von der Tagung
Fotos
Impressionen vom Deutschen Stadtmarketingtag 2023 in Mannheim

Vielen Dank an Peter Wieler für die Fotos.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. Sie erreichen das Team der Geschäftsstelle der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland unter:

office@bcsd.de   |    030 – 2804 2671 | bcsd.de

bcsd e.V. | Tieckstraße 38 | 10115 Berlin

Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.