
Zeit für Stadtoptimisten
Wie wir unsere Stadtzentren lebendig halten
Deutsche Stadtmarketingbörse Online - Teil 2 am 1. Dezember 2020
Zur TagungProgramm Auszug
Alles wird anders? Disruption in den Stadtzentren
Dr. Andreas Brill, Experte für Digitalisierung und Transformationsprozesse, Geschäftsführer, b4b GmbH build4business, äußert sich exklusiv im Interview zu seiner Vision der Innenstadt nach Corona.
Weitere Vorträge
Von der Digital Church über die Moringa bis zu den Neue-Höfen. Wie Innenstadtimmobilien auch zukünftig nachgefragt bleiben und zu Landmarken der Innenstadt der Zukunft werden erläutert Norbert Hermanns von der Landmarken AG.
Der Niederländer Rob Bruijnzeels widmet sich der Frage wie öffentliche Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote den öffentlichen Raum aufwerten und beleben können.
5-1-5, Los! Praxisbeispiele aus den Innenstädten.
5 Minuten Vortrag – 1 Minute Zeit, Ihre Fragen zu stellen – 5 Minuten für Antworten. Erfahren Sie in knackigen Online-Vorträgen von den kreativen Innenstadtlösungen der Kolleg*innen und nutzen Sie Ihre Chance für Fragen!
Und vieles mehr...
Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen und die gemeinsame Gestaltung einer digitalen Landkarte der Stadtmarketinglandschaft der Zukunft. Moderiert von Frank Heinze, Inhaber Heinze und Partner.
Improvisierter Jahresrück- und Ausblick mit Musik, Katie Freundenschuss und Eva-Maria Jazdzejewski.
Technischer Support
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Jetzt zum Download!
Anmeldung
Preise
Tagungsteilnahme
ACHTUNG NETTO PREISE!
Organisationsticket (es dürfen beliebig viele Mitarbeiter*innen einer Organisation teilnehmen)
Ordentliche Mitglieder: 99 EUR/Nicht-Mitglied: 129 EUR
Einzelticket
Ordentliche Mitglieder: 69 EUR/Nicht-Mitglied: 79 EUR
Alle Preise zzgl. 16% MwSt., bei Gästen aus dem Ausland ggf. abweichende MwSt. Regelung
Rückblick Sommerakademie
zur Pressemitteilung zum Thesenpapier zum ProgrammIn der Zeit der Krise hat sich die Mitgliedschaft und das Netzwerk der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland durch Optimismus, Leidenschaft und Innovationskraft ausgezeichnet. Auf Initiative des Verbandes haben sich vom 19. bis 27. August 2020 rund 200 Vertreter*innen der Wissenschaft, der Verbände, der kreativen Szene und aus den City- und Stadtmarketingorganisationen um das symbolische Lagerfeuer in einer interaktiven Online-Veranstaltung unter dem Titel „Zeit für Stadtoptimisten“ zusammengefunden. In verschiedenen Diskussionsformaten erarbeiteten sie Ideen, Projekte, Positionen, Forderungen und Thesen zur nachhaltigen und krisenfesten, lebendigen (Innen-)Stadt. Die wichtigsten inhaltlichen Ergebnisse dieses fachlichen Austausches haben die Stadtoptimist*innen in einem Papier zusammengefasst.
Kontakt
